Beim Endspieltraining können Fragen nach kleinen Stellungsveränderungen hilfreich sein, wenn es darum geht, Ihr Verständnis zu verbessern.

ENDSPIELTRAINING

Endspieltraining
Beispiel

Weiß am Zug
Schachdiagramm








Weil der schwarze König nicht aus der Ecke vertrieben werden kann, sieht diese Position wie eine Festung aus, ist aber keine.

Mit welcher Leichtfigur auf f5 lässt sich die vermeintliche Festung knacken?
Mit einem Springer oder mit einem Läufer?

Button Schachdiagramm Lösung

Das Rätsel kleiner Stellungsveränderungen

Mit einem Springer.

Nach 1.Sd4 Ka8 2.Sc6 bxc6 3.Kc7 gewinnt Weiß. Die symmetrische Idee, den Springer nach a6 zu bringen, gewinnt ebenfalls.

Mit einem Läufer wäre die Stellung leicht remis, weil der König nicht aus der Ecke vertrieben werden könnte. Auf 2.Lc6 muss Schwarz den Läufer nicht nehmen, sondern spielt einfach wieder 2. ... Kb8.

Bei einer Stellung, die trotz großen Materialnachteil remis gehalten werden kann, spricht man von einer Festung.

Manchmal gelingt es der materiell schwächeren Seite als letzte Rettung, eine uneinnehmbare Festung zu bauen.

Die Kenntnis solcher Festungen ist Teil des Endspieltrainings und kann helfen, Fehler bei der Vorteilsverwertung zu vermeiden.